Ohren anlegen Türkei / Ohrenkorrektur

 Erreichen Sie ein natürliches Aussehen mit einer schnellen Ohrenkorrektur in der Türkei, die Ihr Selbstbewusstsein stärkt.

Vorher-Nachher-Bilder

Echte Ergebnisse: Ohrenkorrektur Vorher-Nachher-Galerie

Sehen Sie die beeindruckenden Veränderungen durch die Ohrenkorrektur, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das innere Wohlbefinden unserer Patienten verbessert.

Fakten zur Ohrenkorrektur in der Türkei

Das Anlegen der Ohren, auch bekannt als Otopexie, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Form, Position oder Proportionen der Ohren zu verbessern. Diese Behandlung richtet sich an Personen, die unter psychischem Leid wegen abstehender oder disproportional großer Ohren, sogenannten Segelohren, leiden. Die beliebteste Korrektur, das Anlegen der Ohren, bietet eine dauerhafte Lösung, die das Erscheinungsbild signifikant verbessert und das Selbstbewusstsein der Patienten stärkt.

Klinikaufenthalt
ambulant
Behandlungsdauer
1 bis 2 Std.
Wieder alltagstauglich​
nach 2 - 5 Tagen
Kosten
ab 1.000 €

Ursachen für abstehende Ohren bzw. Segelohren

Abstehende Ohren, auch als „Segelohren“ bezeichnet, haben verschiedene Ursachen, die meist genetisch bedingt sind. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  1. Fehlentwicklung des Ohrknorpels: Eine unzureichende Faltung des Anthelix, einer inneren Ohrfalte, kann dazu führen, dass die Ohren abstehen.
  2. Überschüssiger Knorpel: Ein Übermaß an Knorpel im Bereich der Ohrmuschel kann die Ohren weiter vom Kopf abstehen lassen.
  3. Genetische Faktoren: Abstehende Ohren treten oft familiär gehäuft auf, was auf eine genetische Veranlagung hinweist.
  4. Fehlbildungen bei der Geburt: Manchmal sind abstehende Ohren das Ergebnis von Fehlbildungen, die bereits vor der Geburt entstehen.

Diese Ursachen sind nicht auf äußere Einflüsse zurückzuführen, sondern meist angeboren und können nur durch chirurgische Maßnahmen korrigiert werden.

Mask-group-9
Group-9907-1-1

Ist eine Ohrenkorrektur das Richtige für mich?

Wenn Sie sich wegen der Form und Größe Ihrer Ohren oder weil diese zu weit abstehen, unwohl fühlen, könnte eine Ohrenkorrektur für Sie von erheblichem Nutzen sein. Die Otopexie ist nicht nur eine Behandlungsoption für Kinder, sondern auch für Erwachsene in jedem Alter. Diese Behandlung bietet eine dauerhafte Lösung für diejenigen, die eine Verbesserung ihres äußeren Erscheinungsbildes und damit ein gesteigertes Selbstwertgefühl anstreben.

Die Ohrenkorrektur kann eine Vielzahl von Ohrenformen anpassen, insbesondere:

Ablauf beim Ohren anlegen in der Türkei

Vorbereitung auf die Behandlung
Bereits vor der Ohrenkorrektur in der Türkei führen Fachärzte in Ihrem Heimatland eine umfassende Anamnese durch und beraten Sie ausführlich zu den möglichen Risiken und dem genauen Ablauf einer Otopexie. Zu den Vorbereitungen gehört in der Regel auch eine körperliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind. Es ist wichtig, dass Sie uns alle Vorerkrankungen und Untersuchungsergebnisse vor Reiseantritt mitteilen.
Ohrenkorrektur
Die kosmetische Korrektur ist ein operativer Eingriff, der meist unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf stattfindet. Bei Kindern wird die Operation meist unter Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff dauert etwa eine Stunde. Dabei wird der Knorpel der Ohrmuschel neu geformt und, falls notwendig, verkleinert, um die Ohren näher an den Kopf zu bringen. Die Schnitte werden vom Chirurg so gesetzt, dass Narben möglichst unauffällig hinter dem Ohr liegen. Ist die gewünschte Form erreicht wird diese durch einige Nähte hinterm Ohr fixiert.
Heilungsprozess
Nach dem Eingriff erhalten Sie ein Stirnband bzw. Kopfverband, der die Ohren schützt und die Heilung unterstützt. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu leichten Schmerzen und Schwellungen kommen, die jedoch mit leichten Schmerzmitteln gut zu kontrollieren sind. Eine ärztliche Nachkontrollen dient dazu sicherzustellen, dass das Ergebnis wie gewünscht ist. In der Regel ist nach etwa einer Woche eine deutliche Verbesserung sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einem Monat.

Warum DSG Schönheitsreisen-Türkei als Vermittlungspartner für Ihre Ohrenkorrektur?

DSG Schönheitsreisen-Türkei versteht sich als Ihr Partner auf dem Weg zu einer erfolgreichen Ohrenkorrektur. Wir bieten Ihnen nicht nur Zugang zu erstklassigen Fachärzten und spezialisierten Kliniken der ästhetischen und plastischen Chirurgie in der Türkei, sondern organisieren auch Ihre gesamte Reise. Unser All-Inklusive-Paket beinhaltet die Organisation von Flug, Unterkunft in 4- bis 5-Sterne-Hotels, Transfers, Behandlung sowie Nachsorge. Mit DSG Schönheitsreisen-Türkei  können Sie sich vollständig auf Ihre Behandlung und Erholung konzentrieren, während wir uns um alle Details kümmern. Wählen Sie uns als Vermittlungspartner, um den Stress der Planung zu vermeiden und sich auf eine sorgenfreie Erfahrung zu freuen.

Das berichten unsere Patienten

Die ehrlichen Meinungen unserer Kunden

Max Bauer
Max Bauer
Ich war zunächst ziemlich nervös, mich im Ausland operieren zu lassen. Aber die detailreiche Beratung und die transparente Kommunikation von DSG Schönheitsreisen-Türkei haben mich beruhigt. Nach der Behandlung bin ich überglücklich über das Ergebnis. Die Betreuung war erstklassig und mein Aufenthalt in der Türkei unvergesslich. Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team!
Sarina Heidel
Sarina Heidel
Der ganze Prozess verlief reibungslos, und das Ergebnis ist beeindruckend. Die Operation hat nicht nur mein Aussehen, sondern auch mein Selbstwertgefühl verbessert. Ich bin dem Team von DSG und den Ärzten in der Türkei sehr dankbar.
Andreas Klein
Andreas Klein
Die Fürsorge und Professionalität von DSG Schönheitsreisen-Türkei haben meine Erwartungen übertroffen. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge fühlte ich mich verstanden und gut aufgehoben. Meine Segelohren sind Vergangenheit! Ich würde die Reise jederzeit wieder antreten.

Häufig gestellte Fragen zum Ohren anlegen in der Türkei

Die Ohrenkorrektur in der Türkei wird von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt, die wir sorgfältig für Sie auswählen. Diese Experten haben oft ihre ambulanten Praxen in großen Städten wie Istanbul und Antalya. Wir organisieren den Eingriff so, dass Sie sich entspannt von der Operation erholen können und zusätzlich die Möglichkeit haben, einen schönen Urlaub zu genießen. In diesen beliebten Reisezielen können Sie nicht nur von erstklassiger medizinischer Versorgung profitieren, sondern auch die kulturellen und landschaftlichen Highlights der Türkei erfahren.

In Deutschland übernehmen die Krankenkassen die Kosten für das Ohren anlegen (Otopexie) in der Regel nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dies ist häufig bei Kindern der Fall, die aufgrund der abstehenden Ohren unter psychischen Belastungen oder sozialen Schwierigkeiten leiden. Bei Erwachsenen wird die Kostenübernahme meist strenger geprüft und oft abgelehnt, da der Eingriff als ästhetische Korrektur angesehen wird.

Wenn die Krankenkasse keine Kosten übernimmt macht es Sinn, das Ohren anlegen in der Türkei vornehmen zu lassen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die erhebliche Kostenersparnis. In der Türkei sind die Kosten für plastisch-chirurgische Eingriffe, einschließlich des Ohren anlegens, oft deutlich niedriger als in Deutschland. Dies liegt an den geringeren Lebenshaltungskosten und den niedrigeren Gehältern für medizinisches Personal.

Die Ohrenkorrektur wird meist ambulant durchgeführt und dauert zwischen 1 und 2 Stunden. Abhängig von der Methode kann auch eine stationäre Behandlung in Betracht gezogen werden.

Segelohren entstehen meist durch eine Kombination mehrerer Faktoren: eine unzureichend ausgeprägte Hauptfalte der Ohrmuschel, eine zu große Ohrhöhlung, die vom Schädel abstehen kann, und gelegentlich durch einen zu tief ansetzenden hinteren Ohrmuskel. Bei etwa 20 % der Fälle trägt auch ein Hautüberschuss und ein kleiner Muskel zum Abstehen des Ohrläppchens bei.

Abstehende Ohren können besonders bei Kindern zu emotionalen Belastungen führen, da sie oft Ziel von Hänseleien und Mobbing in der Schule sind. Dies kann das Selbstvertrauen beeinträchtigen und zu einer Vermeidung von bestimmten Frisuren oder Aktivitäten führen, bei denen die Ohren sichtbar wären.

Bei Neugeborenen können Segelohren kurzzeitig mit Pflasterverbänden korrigiert werden, jedoch verliert der Ohrknorpel nach dem dritten Lebensmonat seine Formbarkeit. Chemische Hautkleber, die in der Chirurgie verwendet werden, können bei einigen Patienten allergische Reaktionen oder Entzündungen auslösen. Daher ist ein bleibender Erfolg durch einfaches Ankleben der Ohren nicht zu erwarten.

Bei Erwachsenen wird der Eingriff oft in Lokalanästhesie durchgeführt. Mögliche Nebenwirkungen umfassen Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Einkerbungen. Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Beratung über mögliche Nebenwirkungen.

Das Ergebnis einer Ohrenkorrektur ist in der Regel dauerhaft und bedarf normalerweise keiner weiteren Nachbesserung.

Normalerweise ist eine Nachbehandlung nicht erforderlich, außer in Fällen wie einem Fadenriss bei der Nahttechnik oder einem Knick, wo eine abschließende Korrektur notwendig werden könnte.

Nach einer Operation am Ohr (z.B. beim Anlegen der Ohren) ist das Tragen eines Stirnbands aus mehreren wichtigen Gründen notwendig:

  1. Stabilisierung der Ohren: Das Stirnband hilft, die Ohren in ihrer neuen Position zu halten und verhindert, dass sie sich in den ersten Wochen nach der Operation verschieben.

  2. Schutz vor Verletzungen: Es schützt die Ohren vor ungewollten Stößen oder Druck, die den Heilungsprozess beeinträchtigen könnten.

  3. Reduktion von Schwellungen und Blutergüssen: Durch den leichten Druck des Stirnbands werden Schwellungen und Blutergüsse minimiert, was den Heilungsprozess unterstützt.

Der Unterschied zwischen Otoplastik und Otopexie liegt hauptsächlich im Umfang und der Zielsetzung der jeweiligen chirurgischen Eingriffe.

Otopexie

Die Otopexie, auch als Ohrenanlegen bezeichnet, ist ein spezifischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, abstehende Ohren näher an den Kopf zu bringen. Dies wird häufig durch das Neupositionieren oder Anlegen der Ohren mittels chirurgischer Techniken erreicht. Die Otopexie wird vor allem bei Patienten durchgeführt, die unter den ästhetischen und psychologischen Folgen von abstehenden Ohren leiden. 

Otoplastik

Die Otoplastik ist ein allgemeinerer Begriff, der eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen zur Korrektur der Ohren umfasst. Neben der Otopexie (Ohrenanlegen) beinhaltet die Otoplastik auch andere Eingriffe zur Verbesserung der Form, Größe und Proportionen der Ohren. Dies kann die Korrektur von Fehlbildungen, Verletzungen oder asymmetrischen Ohren umfassen. Otoplastik kann daher sowohl rekonstruktive als auch ästhetische Ziele haben, je nachdem, welche spezifischen Probleme des Ohres behoben werden sollen.

Hinterlassen Sie uns eine Anfrage.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner