Was ist Brustlifting?

Eine Bruststraffung ist eine plastische Operation, die darauf abzielt, die richtige Form und Proportionen der Brüste wiederherzustellen oder zu schaffen.

Bei der Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie, werden überschüssiges Fett und Haut entfernt, um schlaffe Brüste anzuheben, ihre Größe und Konturen zu korrigieren, die Brustwarze und die Brustwarze neu positioniert und in einigen Fällen können sehr große Brustwarzen verkleinert werden, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen

Eine Bruststraffung ist eine plastische Operation, die darauf abzielt, die richtige Form und Proportionen der Brüste wiederherzustellen oder zu schaffen.

Bei der Bruststraffung, auch bekannt als Mastopexie, werden überschüssiges Fett und Haut entfernt, um schlaffe Brüste anzuheben, ihre Größe und Konturen zu korrigieren, die Brustwarze und die Brustwarze neu positioniert und in einigen Fällen können sehr große Brustwarzen verkleinert werden, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen

Unverbindliche Kontaktanfrage

Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.

Gründe für eine Bruststraffung

Brüste können sich durch Schwangerschaft, Gewichtszunahme, Stillen, Alterung, Schwerkraft oder erbliche Gründe verändern und die Haut kann ihre Elastizität verlieren.

Eine Bruststraffung wird in der Türkei bevorzugt, um nach Schwangerschaft und Stillzeit ein ästhetischeres und attraktiveres Aussehen zu erzielen oder um die Körperproportionen nach einem signifikanten Gewichtsverlust zu verbessern.

Meistens sollte eine Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung zusammen mit einer Bruststraffung durchgeführt werden, damit diese Patientinnen eine ideale volle Brust haben.

Bin ich für eine Bruststraffung geeignet?

Eine Bruststraffungsoperation ist nicht geeignet für Patienten mit Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes und Lungenerkrankungen. Wenn Sie in Zukunft Kinder haben möchten, sollten Sie dies vor der Operation mit Ihrem Arzt besprechen. Eine Schwangerschaft kann das Ergebnis der Operation durch eine Veränderung Ihrer Brustgröße beeinflussen. Eine Bruststraffungsoperation ist für Patientinnen geeignet, die unter Hängenbleiben der Brust und Ptosis leiden und keine gesundheitlichen Probleme haben.

Ablauf der Operation

Vor der Durchführung der Bruststraffung sind ein Beratungsgespräch und die erforderlichen diagnostischen Tests erforderlich. Beim Erstgespräch mit dem Arzt des Patienten wird der Ablauf des Eingriffs besprochen und gemeinsam mit dem Operateur der gewünschte Effekt festgelegt.

Der Besuch dient auch dazu, die Krankengeschichte des Patienten kennenzulernen und sich mit den möglichen Nebenwirkungen des Eingriffs vertraut zu machen. Insbesondere ist zu beachten, dass dadurch Narben zurückbleiben.

Die Bruststraffung wird je nach medizinischer Indikation in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff dauert in der Regel zwei bis drei Stunden und besteht aus einem Einschnitt um die Brustwarze herum, der die Entfernung überschüssiger Haut ermöglicht und die Form und Position der Brust modelliert.

Nachdem die Wunden mit Nähten verschlossen wurden, werden Verbände angelegt.

Was tun nach einer Bruststraffung?

Nach etwa zwei Wochen werden die Fäden entfernt. Während dieser Zeit sollten die Narben mit vom Arzt angegebenen Präparaten massiert und geschmiert werden. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ist frühestens nach einer Woche möglich. Schwellungen und Blutergüsse, die als Folge einer Operation auftreten, klingen in der Regel nach einigen Wochen ab. Während der Rekonvaleszenz muss immer ein spezieller BH getragen werden.

In den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff muss der Patient körperliche Anstrengung, plötzliche Bewegungen und schweres Heben vermeiden. Körperliche Anstrengung und das damit verbundene Risiko einer Dehnung der Brusthaut beeinflussen die Geschwindigkeit und Art der Wundheilung.

Gestreckte Haut kann die Narbe erweitern

Wann sind die Auswirkungen nach einer Bruststraffung sichtbar?

Es sei auch daran erinnert, dass das gewünschte Aussehen und der ästhetische Effekt frühestens sechs Monate nach der Bruststraffung beurteilt werden können. Denn erst nach dieser Zeit nehmen die Narben eine der übrigen Haut ähnliche natürliche Farbe an und die Brüste nehmen ihre natürliche Form an.

Die Bruststraffung ist ein relativ sicherer Eingriff, der jedoch nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen ist. Die häufigsten sind Hämatome, Infektionen und Schmerzen. Es sei auch daran erinnert, dass das Anheben der Brüste ihre Asymmetrie nicht beseitigt.

Was sind die Risiken?

Wie bei jeder Operation kann es nach einer Bruststraffungsoperation seltene Risikofaktoren geben. Um diese operationsspezifischen Risiken zu vermeiden, hat Ihr Operateur alle notwendigen Vorkehrungen getroffen.

Allerdings können, wenn auch selten, Komplikationen wie Blutungen, Infektionen, Fettnekrose, verzögerte Wundheilung, Gefühlsverlust in der Brustwarze, allergische Reaktionen, Hervortreten der Operationsnarbe und allgemeine und lokale Anästhesieprobleme auftreten, die bei allen Operationen auftreten können .

Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen gehören zu den Faktoren, die das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Operationen erhöhen.

Bruststraffung in der Türkei

Viele Frauen bevorzugen das Ausland für eine Bruststraffung aufgrund der hohen Preise, die das Gesundheitssystem in ihrem Heimatland bietet.

Die Türkei erfüllt die beiden wichtigsten Anforderungen von Frauen, indem sie Operationen von bester Qualität zu niedrigen Preisen anbietet, wobei ihre qualifizierten plastischen Chirurgen mit europäischen Standards, der von ihr verwendeten Technologie und niedrigen Arbeitskosten konkurrieren. Patientinnen, die für eine Bruststraffung in die Türkei reisen, können fast 70 % des Betrags sparen, den sie in ihrem eigenen Land ausgeben würden.

In der Türkei können Sie sich in den qualifiziertesten Einrichtungen des Landes behandeln lassen. Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle, deshalb werden die Operationen in unseren Vertragskliniken durchgeführt, die international anerkannt sind und in puncto Hygiene und Qualität Bestnoten aufweisen.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Bruststraffung sicher?

Eine Bruststraffung ist sicher, wenn die Patientin die Anweisungen des Arztes befolgt. Der Eingriff wird unter Vollnarkose nach vorheriger Qualifikation des Arztes für Chirurgie und Anästhesie durchgeführt.

Wie lange hält die Bruststraffung an?

Die Bruststraffung garantiert keine dauerhafte Wirkung, da der Zustand der Brüste vom Lebensstil und anderen Faktoren, wie z. B. dem Stillen, abhängt. Denken Sie daran, Unterwäsche zu tragen, die der Größe der Brüste angepasst ist, und feuchtigkeitsspendende und straffende Cremes zu verwenden. Es wird auch empfohlen, das Rauchen von Zigaretten zu vermeiden, da Nikotin den Verlust von Kollagenfasern beeinflusst.

Gibt es nach der Bruststraffung sichtbare Narben?

Eine Bruststraffung hinterlässt Narben. Anfangs sind sie rosa, aber nach einigen Monaten verblassen sie normalerweise und werden weniger auffällig. Sie können unter der Unterwäsche versteckt werden. Der Heilungsverlauf hängt von den individuellen Umständen des Patienten ab, er kann bei Rauchern schwieriger sein. Die Sichtbarkeit von Narben kann durch die Verwendung von Cremes sowie durch Laserbehandlungen reduziert werden.

Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Loading...