Was ist eine Fettabsaugung?
Fettabsaugung (Liposuktion) ist ein Verfahren, das es Ihnen auf die effektivste und irreversibelste Weise ermöglicht, unnötige oder unerwünschte Ansammlungen von Fettgewebe zu beseitigen.
Die Fettabsaugung dient nicht der Gewichtsabnahme, sondern ist ein Körperformungsverfahren, also die Beseitigung lokaler Fettdepots. Die Fettabsaugung wird sowohl Männern als auch Frauen mit allgemein guter Gesundheit empfohlen, die trotz körperlicher Aktivität und einer gesunden Lebensweise überschüssiges Fett an ausgewählten Körperteilen wie Bauch, Seiten, Taille und Rücken nicht loswerden können.
Die Fettabsaugung wird vor allem am Oberschenkel, Knie, Brust (Gynäkomastie bei Männern), Armen und Bauch durchgeführt.
Fettabsaugung (Liposuktion) ist ein Verfahren, das es Ihnen auf die effektivste und irreversibelste Weise ermöglicht, unnötige oder unerwünschte Ansammlungen von Fettgewebe zu beseitigen.
Die Fettabsaugung dient nicht der Gewichtsabnahme, sondern ist ein Körperformungsverfahren, also die Beseitigung lokaler Fettdepots. Die Fettabsaugung wird sowohl Männern als auch Frauen mit allgemein guter Gesundheit empfohlen, die trotz körperlicher Aktivität und einer gesunden Lebensweise überschüssiges Fett an ausgewählten Körperteilen wie Bauch, Seiten, Taille und Rücken nicht loswerden können.
Die Fettabsaugung wird vor allem am Oberschenkel, Knie, Brust (Gynäkomastie bei Männern), Armen und Bauch durchgeführt.


Unverbindliche Kontaktanfrage
Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.
Wem wird eine Fettabsaugung empfohlen?
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Fettabsaugung nicht für adipöse Patienten oder Personen gedacht, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben, die durch Übergewicht verursacht werden.
Die Behandlung wird vor allem Normalgewichtigen mit relativ fester und elastischer Haut empfohlen, deren allgemeiner Gesundheitszustand und körperlicher Zustand nicht zu wünschen übrig lassen. Lediglich das lokale überschüssige Fettgewebe, das der Patient durch Diät und Bewegung nicht loswerden kann, wird entfernt.
Am häufigsten wird die Fettabsaugung am Bauch, an den Hüften, an der Brust, an den Oberschenkeln (sowohl innen als auch außen) oder an den Seiten oder am Rücken durchgeführt. Es entfernt effektiv überschüssiges Fett auch unter den Knien, am Kinn, an den Armen und im Brustbereich bei Gynäkomastie (Brustvergrößerung bei Männern).
Auch bei jüngeren Menschen bringt die Behandlung aufgrund der natürlich größeren Elastizität und Hydratation der Haut bessere Ergebnisse. Die Menge an Fettgewebe, die durch Fettabsaugung abgesaugt werden kann, ist begrenzt, wird zu viel entfernt, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Die Wirkung der Behandlung sollte rein ästhetisch sein – überschüssiges Fett und stark gefaltete, schlaffe Haut und jegliche Unebenheiten werden reduziert.
Eine Fettabsaugung wird für Diabetiker und Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen nicht empfohlen.


Die Behandlung – wie sieht sie aus
Bei der Fettabsaugung wird eine kleine Sonde durch einen kleinen Einschnitt in die Haut eingeführt. Der Arzt entfernt durch Bewegen des daran angeschlossenen Absauggeräts präzise aufeinanderfolgende Schichten von Fettgewebe.
Der Effekt besteht darin, unnötiges Fett in bestimmten Körperteilen zu reduzieren und eine richtig modellierte Figur zu erhalten. Diese Ergebnisse sind jedoch nicht sofort sichtbar, meist erst nachdem die Schnittwunde verheilt ist, da das Fettgewebe Zeit braucht, um sich umzubauen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kommt es in der Regel zu einer leichten Schwellung und der Patient kann an diesen Stellen Schmerzen oder Unbehagen verspüren. Es ist jedoch nicht schwerwiegend oder lang anhaltend.
Eine Fettabsaugung kann sowohl in Narkose als auch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Im Beratungsgespräch wählt der Arzt individuell die Narkoseform aus, die für den Patienten am vorteilhaftesten ist.
Bei einem Eingriff in örtlicher Betäubung können Sie die Klinik in der Regel sofort verlassen. Nach der Anästhesie bleibt der Patient einen Tag lang unter Beobachtung. Der Genesungsprozess ist nicht lang oder mühsam, er dauert nur etwa eine Woche.
Die meisten Menschen kehren nach einigen Tagen zu ihrem normalen Lebensstil zurück. Es wird nur empfohlen, für einen Monat auf Bewegung und übermäßige körperliche Anstrengung zu verzichten.
Vorbereitung auf die Fettabsaugung
Der Chirurg wird Sie ausführlich über die Vorbereitung auf den Eingriff informieren, insbesondere über Essen, Trinken, Rauchen und die Einnahme von Medikamenten und Vitaminen. Erkältungen und Infektionen sind Kontraindikationen für das Verfahren. Die Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln ist einen Monat vor der Operation ausgeschlossen.
Ist eine Vollnarkose geplant, sollten Sie am Operationstag nüchtern bleiben, d.h. mindestens 6 Stunden nichts essen und trinken. Sichern Sie sich die Hilfe einer Person, die Sie von der Klinik abholt und Ihnen in den ersten Tagen nach dem Eingriff hilft.


Auswirkungen und Effekte einer Fettabsaugung
Relativ schnell werden Sie die ersten Veränderungen Ihrer Körperform bemerken. Der vollständige Prozess der Ödemabsorption und des Fettgewebeumbaus dauert jedoch normalerweise mehrere Wochen. Daher ist der endgültige Effekt der Behandlung nach einigen Monaten sichtbar.
Wenn Sie die Entscheidung über das Verfahren mit Bedacht angehen und sich auf eine angemessene Rehabilitation einlassen, werden Sie mit den Ergebnissen der Behandlung zufrieden sein. Günstige Veränderungen Ihrer Figur werden für Sie eine zusätzliche Quelle der Zufriedenheit sein. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können das Ergebnis der Fettabsaugung weiter verbessern.
Es ist besonders wichtig, auf den Zustand der Haut zu achten, ein plötzlicher Verlust des Unterhautgewebes kann zu dessen Überschuss führen. Daher ist es wichtig, die Empfehlungen gewissenhaft zu befolgen, Kompressionskleidung zu tragen und sich zu bewegen sowie die Nachbehandlungen zu besuchen.
Mögliche Komplikationen und Risiken
Die Fettabsaugung birgt ein Risiko von Komplikationen, die jeder Patient kennen sollte. Die gefährlichste, aber gleichzeitig am wenigsten verbreitete Komplikation sind Embolien durch Fettembolien.
Weitere Komplikationen sind:
- Schwellungen, Blutergüsse und Blutungen,
- Schmerzen an der Behandlungsstelle und im Behandlungsbereich
- Infektion, Sensibilitätsstörungen an der Operationsstelle
- übermäßige Flüssigkeitsansammlung unter der Haut.
Diese Komplikationen sind allerdings äußerst selten, es ist jedoch sehr wichtig, den Eingriff in einer guten Klinik durchzuführen, die mit entsprechenden Geräten und langjähriger Erfahrung in chirurgischen Eingriffen ausgestattet ist, da dem Patienten im Falle von Komplikationen sehr schnell professionelle Hilfe zuteilwird.


Fettabsaugung in der Türkei
Fettabsaugung oder Fettabsaugung ist ein sehr beliebtes Verfahren der ästhetischen Medizin in der Türkei, dank dessen Sie die Menge an Unterhautfett reduzieren und so die Figur formen und das Aussehen praktisch aller Körperteile verbessern können.
In unserer Klinik führen wir Fettabsaugungen an Bauch, Oberschenkeln, Seiten, Kinn sowie Armen, Gesäß, Waden, Knien und dem Venushügel durch.
Je nach Größe des abzusaugenden Areals kann die Fettabsaugung in örtlicher Betäubung ambulant oder in Vollnarkose mit Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden. Die Dauer des Eingriffs beträgt etwa 1-2 Stunden.
In unserer Klinik in der Türkei führen wir ein breites Spektrum an Fettabsaugungen durch: von der Mikroluft-Vibrations-Liposuktion über die WAL BODY JET (wasserunterstützte Fettabsaugung) bis hin zur Apolex-Wasserfettabsaugung.
Fettzellen bei einem erwachsenen Mann vermehren sich nicht mehr, können aber an Volumen zunehmen. Deshalb ist es wichtig, nach der Fettabsaugung einen gesunden Lebensstil beizubehalten und den Empfehlungen des Arztes Folge zu leisten.
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Fettabsaugung schmerzhaft?
Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgefürt. Nach dem Eingriff sind leichte bis mittelschwere Schmerzen spürbar, die mit der Einnahme von Schmerzmitteln schnell wieder verschwinden.
Wann und mit welchen Wirkungen ist nach der Behandlung zu rechnen?
Nach der Fettabsaugung sind die ersten Effekte sofort sichtbar, aber die Körpersilhouette verbessert sich allmählich von Tag zu Tag und der endgültige, beste Effekt ist einige Wochen nach dem Eingriff sichtbar.
Allmählich nimmt der Umfang der abgesaugten Körperregionen ab, die Haut wird straffer und gespannter. In einigen Fällen kann dieser Prozess bis zu sechs Monate dauern.
Im Falle eines erneuten Gewichtszuwachses befindet sich das Fett an anderen Stellen als denen, an denen es therapiert wurde. Daher wird den Patienten nach dem Eingriff empfohlen, einen gesunden Lebensstil zu führen und körperlich aktiv zu sein.
Wie lange dauert die Fettabsaugung?
Die Behandlung einer Körperregion dauert ca. 1 bis 3 Stunden und ist abhängig von der ausgewählten Körperpartie und der Menge des angesammelten Fettes.
Manchmal beeinflusst die Wahl der Fettabsaugungsmethode die Dauer des Eingriffs. Ausführliche Informationen über die Dauer des Eingriffs, werden im Vorgespräch durch den Chirurgen erteilt.
Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!
Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.