Bin ich für eine Haartransplantation geeignet?
Eine Haartransplantation in der Türkei kann beifolgenden Situationen nachhaltig Abhilfe schaffen:
Hormonell bedingter Haarausfall
Erblich bedingter Haarausfall
Haarausfall zum Beispiel nach Unfällen wie Verbrennungen oder nach Operationen und Bestrahlung
Viele der oben genannten Gründe erfordern zur Verbesserung des Körpergefühls eine Haartransplantation: Geheimratsecken werden aufgefüllt, der Haaransatz nach vorne verlagert usw.
Eine Haartransplantation in der Türkei kann beifolgenden Situationen nachhaltig Abhilfe schaffen:
Hormonell bedingter Haarausfall
Erblich bedingter Haarausfall
Haarausfall zum Beispiel nach Unfällen wie Verbrennungen oder nach Operationen und Bestrahlung
Viele der oben genannten Gründe erfordern zur Verbesserung des Körpergefühls eine Haartransplantation: Geheimratsecken werden aufgefüllt, der Haaransatz nach vorne verlagert usw.


Unverbindliche Kontaktanfrage
Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.
Besonders bei Männern und Frauen, die unter dem genetischen Haarausfall ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Haartransplantation sehr groß. Bei einer anderen Form des Haarausfalls sollte immer zuerst die Ursache geklärt werden.
Vor jeder Haartransplantation wird eine Blutuntersuchung auf Krankheitserreger durchgeführt.
Bei der Eigenhaarverpflanzung in der Türkei wird in der Regel der Eingriff nicht durchgeführt, wenn der Patient auf Hepatitis A, B und C, oder HIV-positiv getestet wurde. Kliniken, die trotzdem den Eingriff unter speziellen Schutzmaßnahmen durchführen, sind die wenigen Ausnahmen, denn liegt eine Schwächung des Immunsystems durch HI-Viren vor, können sich nach der Operation leichter auf der Kopfhaut Bakterien und Pilze ansiedeln. Das Risiko von Entzündungen ist somit erhöht.
Für die Haartransplantation in der Türkei wird der Patient ebenfalls bzw. bereits mit der ersten Kontaktaufnahme, nach chronischen Erkrankungen gefragt, Medikamente, die den Blutdruck beeinflussen müssen, abgesetzt werden.
Allerdings stehen Herz- Kreislauferkrankungen einer Haarverpflanzung nicht unbedingt im Wege. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und kann auch bei älteren Personen gut durchgeführt werden. In jedem Fall sollte der behandelnde Arzt über alle Vorerkrankungen, chronische Erkrankungen und über die Medikamente informiert werden, die der Patient regelmäßig einnimmt.
Bei der Haartransplantation entstehen Mikroverletzungen auf der Kopfhaut, deswegen darf die Blutgerinnung nicht gestört werden. Medikamente, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzen, müssen vor dem Eingriff abgesetzt werden.


Was ist vor der Operation zu tun?
Haartransplantation auch Eigenhaartransplantation genannt, ist ein Eingriff, welches auch unmittelbar danach sichtbar wird und nicht kaschierbar ist. Umso wichtiger ist die Wahl der richtigen Klinik, denn schwarze Schafe gibt es bekannterweise weltweit überall.
Eine Haartransplantation in Istanbul ist für viele Kliniken aufgrund der Häufigkeit schon zur Routine geworden, wobei sehr gute Haartransplantationen in der Türkei, landesweit schon von vielen kompetenten Adressen angeboten werden.
Nachfolgend einige wichtige Punkte die man vor dem Eingriff der Eigenhaartransplantation kennen sollte.
Zwei bis Drei Tage vor der Op sollte auf das Rauchen verzichtet und mindestens eine Woche auf den Verzehr von alkoholischen Getränken verzichtet werden.
Ebenfalls ungünstig ist der Einsatz von Haarpflegeöle jeglicher Art. Falls Sie Schuppen haben und spezielle Pflegprodukte benutzen, sind diese im Rahmen der Beratungsgespräche vorab zu melden. Man wird Ihnen Ihrem Bedarf entsprechend einer Alternative empfehlen.
Am Tag der Haartransplantation sollten die Haare unbedingt sauber sein.
Ebenso sollte ein bequemes Oberteil mit Knöpfen oder Reißverschluss getragen werden, auf keinen Fall ein Pulli oder T-Shirt die man sich über den Kopf ziehen muss.
Man muss nicht nüchtern kommen, im Gegenteil, auch wenn keine fetthaltige schwer im Magen liegende Mahlzeit empfohlen wird, sollte man sich satt gegessen haben.
Der Eingriff dauert nämlich mehrere Stunden…
Koffein- oder Teein haltige Getränke sollten grundsätzlich am Tag der Behandlung nicht mehr getrunken werden.
Eine detaillierte Aufklärung über das Verhalten vor und nach der Eigenhaartransplantation in Istanbul, erhalten Sie frühzeitig zugeschickt.
Kosten einer Haartransplantation in der Türkei:
Die Kosten für eine Haartransplantation in Istanbul oder für eine Haartransplantation in der Türkei sind in der Regel 50-70% günstiger als z.B. in Deutschland oder in der Schweiz.
Sie enthalten meistens folgende Punkte.
- Behandlungskosten für eine Haartransplantation in Istanbul z.B.
- Labor und Medikamente
- Pflegeprodukte für die Behandlung nach der Haartransplantation
- Transfer Flughafen-Hotel-Klinik-Flughafen
- In meisten Fällen auch die Kosten für das Hotel
Grundsätzlich aber richten sich die Behandlungskosten für eine haartransplantation in der Türkei nach der Anzahl der zu verpflanzenden grafts.
Der Begriff „Graft“ bedeutet nicht die Haarwurzel oder darf auch nicht mit einzelnem Haar verwechselt werden. Ein Graft ist ein Transplantat, eine follikuläre Einheit. In dem Haarfollikel können ein oder mehrere Haare gebildet werden.
Zur Ermittlung der benötigten Grafts, schicken Sie uns bitte gerne via WhatsApp oder E-Mail, einige Bilder vom vorderen Kopfbereich wie auch von der Seite und dem Hinterkopf. Der Hinterkopf ist besonders wichtig, da man aus diesem Bereich die Haare für Haartransplantation bzw. Eigenhaarverpflanzung entnimmt.
Wir leiten diese Bilder an unsere Kooperationspartner weiter und bitten um einen Kostenplan für Sie. Wir arbeiten ausschließlich mit Premium Kliniken und kompetenten Fachteams deren Behandlungskosten in Istanbul fair und bezahlbar ist.
Dabei werden mit größter Sorgfalt über die europäischen Standards hinaus hochwertige Haartransplantationen in der Türkei, in besten Kliniken Istanbul zu lukrativen Konditionen durchgeführt.
Das gute Preisleistungsleistungsverhältnis hat mehrere Gründe, zu dem zählen unter anderem
Vergleichsweise niedrige betriebswirtschaftliche Kosten, wie Standort, Material und Personalkosten
Wahrungsvorteile des Wechselkurses

Häufig gestellte Fragen
Wie buche ich einen Termin für meine Haartransplantation in der Türkei?
Ihr Ansprechpartner bei DSG Medizinische Reisen Turkei übernimmt die gesamte Organisation und auch die Buchung der Haartransplantation in Istanbul oder eine Haartransplantation in Antalya oder Izmir für Sie. Wir informieren Sie detailliert über den gesamten Ablauf vorab und vereinbaren nach Rücksprache mit Ihnen einen entsprechenden Behandlungstermin.
Sie buchen nur noch Ihr Flugticket und überlassen alles andere uns!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Muss ich meinen Kopf vor der Haartransplantation komplett rasieren?
Nein! Im Gegenteil Bitte rasieren Sie Ihr Haar auf keinen Fall vor der Operation, da wir die Dichte Ihres Haares und die Richtung, in die es wächst, sonst nicht erkennen können.
Auch wenn die Haartransplantation in einem bestimmten Bereich des Kopfes (Frontlinie oder Scheitel) stattfindet, wird die Rasur des gesamten Kopfes und nicht nur im Spendenbereich empfohlen. Dies ist zum einen hygienischer und reduziert einen eventuellen Juckreiz nach der Behandlung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich nach meiner Haartransplantation Sport treiben oder im Fitnessstudio trainieren?
Nach der Haartransplantation sollte man ca. vier Wochen lang auf anstrengende körperliche Aktivitäten verzichten.
„ Leichtes“ Training können sie aber trotzdem bereits nach ca. zwei Wochen vornehmen, dabei ist ein erhöhter Blutdruck zu vermeiden, da dies nach einer Haartransplantation die neu transplantierten Haarfollikel übermäßig belasten kann.
Die Kopfhaut ist nach dem Eingriff besonders empfindlich für Stöße und Berührungen.
Die verpflanzten Haarwurzel brauchen Zeit fest in der neuen Umgebung anzuwachsen.
Bitte vermeiden Sie daher das Berühren des Kopfes auf irgendeine Art mit Händen oder auch mit Geräten. Sie erhalten nach der Behandlung eine detaillierte Auflistung der wesentlichen Punkte auf was genau nach der Haartransplantation geachtet werden soll.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ab wann darf eine Mütze nach der Haartransplantation getragen werden?
In der Regel sind nach zehn Tagen die meisten Krusten abgefallen. Erst nach 14 Tagen ist eine locker sitzende Cap erlaubt. Die meisten Kliniken geben Ihnen einen speziellen Schutzhut, der Ihren Kopf vor Staub, Regen oder Sonne schützt.
Sauerstoff fördert die Wundheilung, daher solle das Tragen einer Kopfbedeckung kurzgehalten werden. Neue Haare wachsen ca. drei bis vier Monate nach dem Eingriff. Ab diesem Zeitpunkt kann man auf die Kopfbedeckung auch verzichten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wann kann ich meine berufliche Tätigkeit (oder Arbeit) nach meiner Haartransplantation wieder aufnehmen?
Büro bzw. Schreibtischarbeit ist in der Regel nach zwei Tagen schon möglich. Der Kopf wird in den ersten Tagen von einem Verband geschützt. Bei Berufen die körperliche Anstrengung benötigen, oder das Tragen eines Helms erforderlich ist, ist es ratsam zehn Tage sich von der Arbeit fernzuhalten. Auch sollte ein staubiges, unhygienisches bzw. schmutziges Umfeld vermieden werden wie auch ein Umfeld mit hohen Temperaturen. Es ist darauf zu achten, dass der Blutdruck nicht in die Höhe getrieben wird.
In solchen Fällen sollten man ebenfalls ca.10 Tage nicht arbeiten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welches Shampoo soll ich nach der Haartransplantation verwenden?
Bitte waschen Sie Ihre Haare ca. sechs Monate lang nur mit einem PH-neutralem Shampoo oder Seife ohne Chemikalien. Soweit möglich werden Bio-Shampoos mit diesen Eigenschaften ebenfalls empfohlen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welche Risiken birgt eine Haartransplantation?
Bei sachgemäß ausgeführter Haartransplantation durch einen erfahrenen Arzt oder Team, treten Komplikationen nur selten auf. Es kann bei zu tiefen Einstichen zu Blutungen kommen. Dies kann in den ersten Tagen nach der Haartransplantation zu starken Schwellungen führen, welche sogar im Gesicht sichtbar sein können. Diese sind aber nicht gefährlich.
Das Infektionsrisiko ist nach der Haartransplantation gering, da die Kopfhaut gut durchblutet ist.
Taubheit oder kribbeln im Operationsgebiet, nach einer Haartransplantation, ist nicht ungewöhnlich. Meistens verschwinden diese Symptome nach zwei bis vier Wochen wieder von selbst. Nur selten bleiben derartige Empfindungsstörungen über mehrere Monate bestehen.
Es können auch Rötungen, Juckreiz, das Trocknen der Kopfhaut auftreten.
Diese sind harmlos und treten bei regelmäßiger Reinigung und Pflege mit den mitgegebenen Pflegeprodukten und ordnungsgemäße Eingabe der Medikamente kaum auf.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Soll ich meine Haare jeden Tag nach der Haartransplantation waschen?
Nach einer Haartransplantation in der Türkei, wird in den ersten zwei Wochen, das tägliche Waschen der Haare empfohlen. Sie erhalten auch entsprechende Pflegemittel von der Klinik. Nach zwei Wochen können Sie Ihre Haare wie gewohnt wieder waschen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Darf man nach der Haartransplantation dies Haare rasieren?
Nein, Es wird davon abgeraten. Nach einer Haartransplantation in Istanbul, sollte man ca. sechs Monate darauf verzichten. Bitte weder Rasieren noch einen elektronischen Rasierer benutzen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ist die Haartransplantation dauerhaft?
Ja, die Haartransplantation ist dauerhaft, da die entnommenen Haare samt Wurzeln auf Ihre Kopfhaut eingepflanzt werden. Es besteht keine Abstoßungsgefahr, da es sich um körpereigene Haare handelt.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie lange braucht man für eine Haartransplantation?
Für eine Haartransplantation in Istanbul, sollte man insgesamt ca. drei – vier Tage einplanen. Die Haartransplantation dauert mehrere Stunden und ist an einem Tag abgeschlossen, man benötigt jedoch einen Tag davor für die Vorbereitung, Beratung und einen Tag für die Nachkontrolle.
Abhängig von der Ankunfts-bzw. Abflugzeit in Istanbul, ist trotzdem eine Abreise schon nach zwei Tagen wieder realistisch.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich eine Haartransplantation durchführen lassen, wenn ich an Diabetes leide?
Auch wenn Diabetes grundsätzlich kein Hindernis für eine Haartransplantation darstellt, hat sie Einfluss auf die Wundheilung bzw. den Heilungsprozess. Aus diesem Grund muss unbedingt sichergestellt werden, dass Ihre Zuckerwerte mindestens für 10 Tage im Normalbereich liegen bzw. stabil sind. Die regelmäßige Einnahme Ihrer gewohnten Medikamente darf auf keinen Fall unterbrochen werden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie weit darf man, Kliniken die auffällig günstige Behandlungspreise für eine Haartransplantation in Istanbul oder für eine Haartransplantation in der Türkei anfordern vertrauen?
Gar nicht! Ja, das sagen wir als eine Agentur mit langjähriger Erfahrung in aller Deutlichkeit. Im Vergleich wie z.B mit Deutschland sind die Behandlungskosten für eine Haartransplantation in Istanbul, deutlich gering. Trotzdem kann man bestimmte Kosten, die die Qualität einer Klinik und deren Teams gewährleisten nicht kleinreden. Auch eine kompetente Nachsorge und ein patientenorientierter Umgang mit unzufriedenen Patienten ist ein deutliches Zeichen einer kompetenten Klinik und Qualität.
Sollten also die Behandlungskosten für eine Haartransplantation in der Türkei, schon unter den türkischen Durchschnitt liegen, ist es nur ratsam vorsichtig zu sein und nicht an der falschen Stelle zu sparen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wan und wo findet nach der Haartransplantation die Nachkontrolle statt.
Am nächsten Tag der Haartransplantation findet bereits die Nachkontrolle statt. Eine weitere Untersuchung ist nicht erforderlich. Trotzdem sind die meisten Kliniken, mit den wir als Agentur zusammenarbeiten, großzügig und professionell und verstehen es als patientenorientiertes Verhalten, eine postoperative Untersuchung bis zu einem Jahr nach der Behandlung kostenlos noch anzubieten. Also falls Sie tatsächlich innerhalb eines Jahres nach der Haartransplantation Bedarf für eine Nachuntersuchung sehen, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf. Es wird Ihnen unkompliziert und schnell geholfen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!
Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.