Was ist ein Magenballon?

Der Magenballon ist seit Jahren weltweit als Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit bekannt, die von tausenden Patienten angewendet wird. Auch wir wenden diese Methode der Adipositasbehandlung seit vielen Jahren in unserem Zentrum an.

Es sollte daran erinnert werden, dass der Magenballon eine Ergänzung zu den üblichen Methoden zur Gewichtsabnahme wie einer gesunden und aktiven Lebensweise und einer richtigen Ernährung ist.

Leider können wir uns nicht immer an diese Regeln anpassen. In solchen Situationen können wir mit einem Magenballon helfen.

Diese Methode besteht darin, einen Ballon in den Magen einzuführen, der mit methylenblau gefärbter Kochsalzlösung gefüllt ist. Der Ballon füllt den Magen, um ein Sättigungs- und Sättigungsgefühl zu vermitteln, was zu einer deutlichen Verringerung des Appetits und der Menge der verzehrten Mahlzeiten führt.

Der Magenballon ist seit Jahren weltweit als Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit bekannt, die von tausenden Patienten angewendet wird. Auch wir wenden diese Methode der Adipositasbehandlung seit vielen Jahren in unserem Zentrum an.

Es sollte daran erinnert werden, dass der Magenballon eine Ergänzung zu den üblichen Methoden zur Gewichtsabnahme wie einer gesunden und aktiven Lebensweise und einer richtigen Ernährung ist.

Leider können wir uns nicht immer an diese Regeln anpassen. In solchen Situationen können wir mit einem Magenballon helfen.

Diese Methode besteht darin, einen Ballon in den Magen einzuführen, der mit methylenblau gefärbter Kochsalzlösung gefüllt ist. Der Ballon füllt den Magen, um ein Sättigungs- und Sättigungsgefühl zu vermitteln, was zu einer deutlichen Verringerung des Appetits und der Menge der verzehrten Mahlzeiten führt.

Unverbindliche Kontaktanfrage

Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.

Was sind die Indikationen für das Einsetzen eines Magenballons und wer ist der beste Kandidat?

Die Hauptindikation ist Übergewicht bei Patienten, bei denen Diät und körperliche Aktivität nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht haben. Ab einem BMI von 30 wird ein Magenballon empfohlen. Es wird jedoch keine Ernährung oder Aktivität ersetzen. Seine Aufgabe ist es, uns beizubringen, vernünftig zu essen und kleinere Portionen zu essen.

Der Magenballon wird bei der endoskopischen Untersuchung platziert, wobei zunächst überprüft wird, ob der Magen und der obere Teil des Verdauungstraktes in Ordnung sind. Wenn wir keine störenden Veränderungen beobachten, führen wir einen Magenballon ein. Patienten, bei denen wir dieses Verfahren durchführen, sind hauptsächlich Menschen mit Adipositas 1. Grades, deren BMI zwischen 30 und 35 liegt.

Manchmal gibt es auch Patienten mit Adipositas 2. Grades, die sich ebenfalls dem Verfahren unterziehen. Bei Menschen mit extremer Adipositas (BMI < 40) sind die Indikationen für dieses Verfahren jedoch begrenzt. Dies liegt daran, dass bei einer so großen Menge an zusätzlichen Pfunden die Wirksamkeit dieser Methode geringer ist. In solchen Fällen wird der Ballon als Hilfsmethode vor einer geplanten bariatrischen Behandlung eingeführt.

Der Ablauf des Verfahrens

Der Patient hat nach Anmeldung in unserer Klinik vor dem Eingriff die Möglichkeit einer gastroenterologischen und psychologischen Beratung sowie einer Beratung durch einen Ernährungsberater.

Das Einführen des Ballons wird unter Narkose durchgeführt. Während der Untersuchung wird der Patient zusätzlich von einem Facharzt für Anästhesiologie betreut, der ihm Schlaf- und Schmerzmittel verabreicht, damit der Patient die Magenspiegelung und das Einführen des Ballons in das Magenlumen nicht spürt.

Der erste Schritt der Untersuchung ist eine Gastroduodenoskopie, d.h. eine Begutachtung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms, um zu prüfen, ob Erkrankungen vorliegen, die eine Kontraindikation für eine Ballonanlage darstellen. Nach der Untersuchung fahren wir mit der Platzierung des Ballons fort. Dann führen wir den kollabierten Ballon durch den Mund ein, legen ihn in den Magen und füllen ihn mit blau gefärbter Kochsalzlösung.

Der gesamte Vorgang dauert etwa 15-20 Minuten. Nach dem Eingriff bleibt der Patient in unserer Klinik unter der Obhut eines Arztes und einer Krankenschwester.

Was kann ich nach der Behandlung erwarten?

Der Eingriff selbst dauert in der Regel 20-30 Minuten, der Patient muss jedoch mindestens einen Tag unter Beobachtung im Krankenhaus verbringen. Die Auswirkungen der Anwesenheit des Ballons im Magen spürt der Patient bereits während der ersten Mahlzeiten, wodurch das Sättigungsgefühl schneller erreicht wird. In den ersten Tagen nach dem Eingriff (1-7 Tage) können Übelkeit und Erbrechen auftreten, welche allerdings nur vorübergehender Natur sind.  

Nach diesem Zeitraum ist es erlaubt, jede Art von kalorienreduzierten Mahlzeiten zu sich zu nehmen, jedoch in kleineren Mengen. Kohlensäurehaltige Getränke und Medikamente in Form von Brausetabletten sind verboten. Der Verzehr von Suppen sowie halbflüssigen und breiigen Speisen sollte deutlich reduziert werden. Nach dem Essen einer zu großen Mahlzeit kann dem Patienten übel werden und es kann sogar zu Erbrechen kommen.

Der durchschnittliche Verlust an überschüssigem Körpergewicht hängt stark von der verzehrten Ernährung ab und beträgt bei Einhaltung der Diät etwa 32 %, was im Vergleich zu den Methoden der chirurgischen Behandlung von Fettleibigkeit (50-70 % des überschüssigen Körpergewichts) ein viel geringeres Ergebnis darstellt.

Nachdem der Ballon entfernt wurde, kehrt das Magenvolumen zu dem zurück, was es vor dem Eingriff war, was zu einer Gewichtszunahme beitragen kann. Befürworter dieser Methode glauben jedoch, dass sie sich auch nach Entfernung des Ballons positiv auf das Essverhalten auswirkt, da die Patienten an kleinere Mahlzeiten gewöhnt bleiben, was zu einer Stabilisierung des Körpergewichts oder sogar zu einer leichten Abnahme führen kann.

Mögliche Komplikationen und Risiken

Komplikationen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Methode sind äußerst selten. Sie sind jedoch möglich. Zu ihnen gehören:

  • Schädigung der Speiseröhre des Magens und Rachenschäden
  • Blutungen in das Lumen des Verdauungstrakts
  • Magengeschwür
  • Perforation des Magens
  • Obstruktion des Magen-Darm-Trakts
  • in den ersten Tagen nach dem Eingriff können Übelkeit und Erbrechen auftreten (diese Symptome klingen normalerweise nach 2-7 Tagen ab)
  • gastroösophagealer Reflux
  • unkontrolliertes Erbrechen kann zu Dehydratation und Elektrolytstörungen führen
  • Versagen der Therapie, wenn der Patient die Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen nicht einhält

Magenballon-Operation in der Türkei

Die Ärzte der Adipositas-Behandlungszentren in der Türkei sind eine der wenigen, welche einen neuartigen Magenballon verwenden, der Patienten dabei hilft, bis zu 25 Kilo pro Jahr abzunehmen. Die Einführung ist einfach, Sie können am nächsten Tag nach Hause gehen.

Sowohl der Spatzballon als auch der klassische Magenballon kommen bei Klienten ab dem ersten Grad der Adipositas (BMI über 30) zum Einsatz. Anlass der Operation ist die Vorbeugung oder Behandlung von durch Übergewicht verursachten Erkrankungen und die weitere Verbesserung der Lebensqualität und -dauer. Es kann auch bei Patienten mit krankhafter Adipositas (BMI über 50) eingesetzt werden.

Ein großer Vorteil des Magenballons in der Türkei ist die ausschließlich lokale Sedierung (Sedierung durch Injektionen). Daher muss sich der Patient im Gegensatz zu anderen bariatrischen Operationen keiner Vollnarkose unterziehen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass dieses Verfahren weniger invasiv ist als andere bariatrische Verfahren.

Sie als Patient verlassen unsere promovierte Klinik in der Türkei mit einem individuellen Ernährungsplan, welcher Sie lernt, sich gesund, regelmäßig und in kleineren Portionen zu ernähren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange wird der Ballon eingesetzt?

Es hängt von der Art des Ballons ab. Allerdings beträgt der grobe Zeitraum für das Einsetzen des Ballons  4-12 Monate.

Wie viel Gewicht kann man mit einem Ballon verlieren?

Es ist wichtig zu verstehen, dass das BIB-System nur als Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion dient. Der Ballon selbst reduziert das Gewicht nicht, er muss mit einem angepassten Ernährungs- und Bewegungsprogramm kombiniert werden.

Der Gewichtsverlust hängt davon ab, wie gut der Patient diese vorgeschriebenen Programme tatsächlich befolgt. Die Gewichtsreduktion reicht von ca. 15-25 kg, der BMI wird um durchschnittlich 4-6 reduziert. Wichtig ist jedoch, dass sich der Patient neue Ess- und Bewegungsgewohnheiten aneignet, seinen Lebensstil ändert sowie ein gesundes Selbstbewusstsein und Lebensfreude zurückgewinnt.

Wie lange der Patient nach der Behandlung ein niedrigeres Gewicht behält, hängt natürlich davon ab, wie er sich an die neue Ernährung und das Bewegungsregime gewöhnt hat.

Ist Ballon-Gewichtsverlust für jeden geeignet?

Ja, Ballons sind für fast alle mit einem BMI von 27 und darüber geeignet, und die Altersgrenze liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Der Einführung geht ein Beratungsgespräch und eine gastroenterologische Untersuchung zur Bestimmung des geeigneten Ballontyps voraus.

Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Loading...