Was ist eine Magenbypass-Operation und wann wird sie durchgeführt?
Bei einer Magenbypass-Operation wird das Volumen des Magens operativ reduziert und wird bei starkem Übergewicht durchgeführt.
Die Magenbypass-Operation ist eine effektive Methode zur Gewichtsreduktion, aber nur, wenn der Patient sich sowohl kurz nach der Operation als auch später an die Ernährungsempfehlungen hält. Mahlzeiten sollten einen reduzierten Brennwert (kcal) haben, ihre Größe und Konsistenz sollten sich auch verändern – nach einer Magenverkleinerung müssen die Nahrungsportionen kleiner und bekömmlicher sein. Körperliche Aktivität ist ebenfalls wichtig.
Adipositas ist eine Zivilisationskrankheit und trägt zur Entstehung vieler Erkrankungen bei, vor allem aus dem Herz-Kreislauf-System (Arteriosklerose, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, Schlaganfall) und Diabetes Typ 2. Der Grad der Adipositas wird anhand des Body-Mass-Index (BMI) bestimmt.
Bei einer Magenbypass-Operation wird das Volumen des Magens operativ reduziert und wird bei starkem Übergewicht durchgeführt.
Die Magenbypass-Operation ist eine effektive Methode zur Gewichtsreduktion, aber nur, wenn der Patient sich sowohl kurz nach der Operation als auch später an die Ernährungsempfehlungen hält. Mahlzeiten sollten einen reduzierten Brennwert (kcal) haben, ihre Größe und Konsistenz sollten sich auch verändern – nach einer Magenverkleinerung müssen die Nahrungsportionen kleiner und bekömmlicher sein. Körperliche Aktivität ist ebenfalls wichtig.
Adipositas ist eine Zivilisationskrankheit und trägt zur Entstehung vieler Erkrankungen bei, vor allem aus dem Herz-Kreislauf-System (Arteriosklerose, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, Schlaganfall) und Diabetes Typ 2. Der Grad der Adipositas wird anhand des Body-Mass-Index (BMI) bestimmt.


Unverbindliche Kontaktanfrage
Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.
Methoden zur Magenverkleinerung
Eine Magenverkleinerungsoperation ist eine der vielen Arten von Adipositasoperationen, die zur Behandlung von Fettleibigkeit vorgeschlagen werden. Einige Behandlungen sind reversibel, andere nicht. Nach einer irreversiblen Magenbypass-Operation ist es notwendig, eine spezielle Diät für den Rest Ihres Lebens einzuhalten.
Die Methoden zur Durchführung bariatrischer Operationen (Magenverkleinerung) umfassen:
- Magenbypass – das Verfahren besteht darin, aus dem oberen Teil des Magens einen kleinen Beutel zu schaffen, der mit dem Dünndarm verbunden ist. Der Magenbypass wird laparoskopisch gelegt und führt dazu, dass der Patient weniger Nahrung zu sich nimmt und weniger Kalorien aufnimmt.
- Magenballon – Dies ist ein Verfahren, bei dem ein mit Kochsalzlösung gefüllter Silikonballon laparoskopisch in den Magen eingeführt wird. Der Ballon reduziert die Kapazität des Magens und lässt das Sättigungsgefühl nach dem Verzehr kleiner Portionen auftreten. Nach einem Jahr wird der Ballon entfernt.
- Magenband – teilt den Magen in zwei Teile und reduziert das Appetitgefühl. Sie können das Armband jederzeit entfernen.
- Manschettengastrektomie – Entfernung von etwa 70 Prozent des Magens, sodass der verbleibende Teil etwa 150 ml Nahrung fasst. Nach der Durchführung kann der Patient für den Rest seines Lebens nur kleine Portionen fragmentierter Nahrung zu sich nehmen.
- Biliopankreatischer Bypass – besteht darin, 2/3 des Magens zu entfernen. Der Dünndarm ist in 3 Teile geteilt; sie sind in Form des Buchstabens „Y“ verbunden. Der erste Teil des Darms ist mit dem Magen verbunden, der zweite mit den Gallengängen.


Vorbereitung auf die Operation
Wenn der behandelnde Arzt den Patienten für eine endoskopische Gastroplastik qualifiziert, wird das Team des medizinischen Zentrums detaillierte Informationen und Empfehlungen zur Vorbereitung des Eingriffs geben.
Vor einer Magenverkleinerung müssen Sie sich möglicherweise verschiedenen Arten von Tests und Labortests unterziehen , eine spezielle Diät und Einschränkungen beim Essen, Trinken und Einnehmen von Medikamenten einführen und ein Programm mit angemessener körperlicher Aktivität beginnen.
Empfehlungen nach der Magenverkleinerung
In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es beim Patienten zu Übelkeit und Bauchschmerzen kommen, die mit der Zeit nachlassen. Für die nächsten Wochen empfiehlt es sich, auf schweres Heben und Überanstrengung zu verzichten – es lohnt sich, diese Zeit für einen Urlaub zu nutzen, damit der Körper wieder zu voller Kraft zurückfinden kann.
Für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen nach der Magenverkleinerung sollte der Patient eine flüssige Diät einnehmen, dann auf halbfeste Nahrung umstellen und schrittweise auf eine gesunde Ernährung auf der Grundlage regelmäßiger Ernährung umstellen .
Es sei daran erinnert, dass nicht nur die Magenverkleinerung zur Gewichtsabnahme beiträgt, sondern vor allem das Verhalten des Patienten nach dem Eingriff – emotionale Gesundheit, richtige Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. Es wird davon ausgegangen, dass der Patient bei Befolgung aller Empfehlungen des medizinischen Personals damit rechnen kann, in einem Jahr etwa 18 % seines Körpergewichts zu verlieren.


Mögliche Komplikationen und Risiken
Eine Magenverkleinerung wird nicht bei schwangeren Patientinnen durchgeführt oder wenn der Verdacht besteht, dass die Patientin die Ernährungsempfehlungen nach dem Eingriff nicht einhalten wird.
Mögliche Risiken bzw. Komplikationen für eine Magenverkleinerung sind:
- entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes in der aktiven Phase
- schwere Erkrankungen des Kreislauf- und Atmungssystems, die eine Anästhesie des Patienten verhindern
- Magengeschwüre
- Ösophagusvarizen
- Anomalien in der Struktur des Verdauungssystems
- Bauchfellentzündung
- Verstopfung oder Durchfall
- Erbrechen
- Gallensteine
- Zuckerüberladungssyndrom, Mangel an Nährstoffen, einschließlich Eiweiß, Fetten, Vitaminen und Mineralsalzen
Ernährungsmängel betreffen etwa 30 Prozent der Patienten nach einer Magenbypass-Operation. Proteinmangel verursacht Muskelschwund und Haarausfall. Ein Mangel an Eisen, Folsäure und Vitamin B12 führt zu Blutarmut, während ein Mangel an Vitamin D und Kalzium zur Entstehung von Osteoporose führen kann. Bei Patienten kann es auch zu Dehydratation kommen.
Magenverkleinerung in der Türkei
Angesichts der wachsenden Zahl internationaler Patienten verbessern türkische medizinische Einrichtungen ständig das System der internationalen Versorgung. In der Türkei genießen Medizintouristen eine Reihe von Vorteilen:
- Gut ausgestattete Arztpraxen: Das Arsenal führender medizinischer Einrichtungen umfasst seit langem Geräte für die Roboterchirurgie, um mögliche Risiken des Eingriffs auf ein Minimum zu beschränken.
- Ausländische Patienten werden von in Israel, den USA und Deutschland ausgebildeten Ärzten aufgenommen. Bei der Verschreibung der Therapie halten sich die Ärzte strikt an die Protokolle der Weltgemeinschaften.
- Hochwertige Patientenversorgung: Der hohe häusliche Komfort in Krankenhäusern und die fürsorgliche Haltung des medizinischen Personals sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung in der Türkei.
- Die Möglichkeit einer Rehabilitation in spezialisierten Zentren mit Geräten der Klassen Amadeo, TheraSuit, Armeo-power und Vertetrec. Die Möglichkeit, die Behandlung mit Ruhe oder Überweisung zu einer Kurbehandlung nach der Hauptkur zu kombinieren.
- Aufgrund der strengen staatlichen Kostenpolitik für medizinische Leistungen sind die Behandlungspreise in der Türkei viel niedriger als in Europa. Der Kostenunterschied kann 30-50% erreichen. Die Therapiekosten für Ausländer sind die gleichen wie für Einwohner des Landes.

Häufig gestellte Fragen
Ist der Jo-Jo-Effekt möglich?
Da Adipositas eine chronische Krankheit ist, kommt es bei manchen Patienten einige oder mehrere Jahre nach der primären Operation vor, dass das Körpergewicht wieder ansteigt. Dann sollte die diätetische Behandlung intensiviert, eine psychologische Betreuung durchgeführt und, wenn dies nicht hilft, der Chirurg wieder an die Arbeit gehen, da bariatrische Reoperationen möglich sind.
Dies sind viel schwierigere Eingriffe als primäre Eingriffe und erfordern daher ein erfahrenes Operationsteam und eine gründliche Vorbereitung.
Wird nach der Operation körperliche Aktivität empfohlen?
Eine kalorienarme Ernährung kombiniert mit Training sollte die besten Ergebnisse bringen. Ist dies auch nach bariatrischen Operationen der Fall?
Der menschliche Körper benötigt in diesem Zustand Energie. Es kann aus Muskel- oder Fettgewebe gewonnen werden. Es sollte es jedoch aus einer zweiten Quelle beziehen, und dazu braucht es ein Signal, dass Sie Muskeln brauchen.
Daher werden Bewegung und Aktivität empfohlen. Das Problem ist jedoch die Notwendigkeit, in den ersten Wochen nach der Operation einen ruhigen und sparsamen Lebensstil zu führen. So regeneriert sich der Körper. Außerdem werden während der Operation, insbesondere der ausgedehnten, große Schnitte in die Bauchdecken gemacht.
Bei übermäßiger Anstrengung kann dies zur Bildung eines Leistenbruchs führen. Was sollten Sie also in den ersten Wochen nach der Operation tun und wann sollten Sie mit dem Training beginnen?
Kann man nach einer Magenverkleinerung zunehmen?
Eine der Hauptängste im Zusammenhang mit einer Magenverkleinerung ist die Angst vor Gewichtszunahme.
Gewichtszunahme nach einer Operation kann besorgniserregend und demotivierend sein, daher ist es wichtig, realistische Erwartungen in Bezug auf Gewichtsverlust und Gewichtserhaltung zu haben.
Denken Sie daran, dass Ihre neuen Fähigkeiten und Gewohnheiten es Ihnen ermöglichen, den anfänglichen Gewichtsverlust langfristig aufrechtzuerhalten und dessen Zunahme zu verhindern.
Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!
Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.