Warum eine Nasenkorrektur?

Die Nase ist ein so charakteristisches Element unseres Gesichts, dass es unmöglich ist, ihre Unvollkommenheiten mit Make-up zu überdecken oder auf andere Weise zu verbergen.

Die körperlichen und seelischen Beschwerden, die mit einer überproportional großen oder schiefen Nase einhergehen, beeinträchtigen sehr oft die Lebensqualität und das Selbstbewusstsein.

Eine Nasenkorrektur sorgt jedoch dafür, dass wir genau die Ergebnisse erzielen, von denen wir träumen und dass wir uns für den Rest unseres Lebens keine Sorgen um Unvollkommenheiten machen müssen.

Unverbindliche Kontaktanfrage

Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.

Wie wird eine Nasenkorrektur durchgeführt?

Defekte in der Nase sind angeboren oder resultieren aus einem Trauma. Die Nasenkorrektur ist ein Verfahren, mit dem Sie die Ästhetik der Nase verbessern können – ihre Form, Proportionen, ihr Aussehen, aber auch das Atemmuster verbessern.

Eine Nasenkorrektur kann mit mehreren Techniken durchführt werden. Die beste Technik  wird individuell nach den Bedürfnissen und Erwartungen jedes Patienten ausgewählt.

Sowohl der Knochen- als auch der Knorpelanteil können hierbei korrigiert werden.

Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach gewählter Technik und Umfang 2 bis 4 Stunden. Dem geht ein Erstgespräch voraus, in dessen Rahmen die Qualifizierung für das Verfahren erfolgt.

Nach einer gründlichen Analyse der Nase plant der Chirurg den Ablauf des Eingriffs. Je nach gewählter Methode macht der Chirurg einen kleinen Einschnitt am Stift oder in der Nase. Dann nimmt er mit Spezialwerkzeugen geeignete Modulationen im Knochen- oder Knorpelteil der Nase oder in beiden vor.

Während des Eingriffs wird die Haut von der Knorpel- und Knochenstruktur getrennt, die die gewünschte Form erhält. Die Operation endet mit dünnen Nähten und einem Verband.

Bin ich ein guter Kandidat für eine Nasenkorrektur?

Eine Nasenoperation kann prinzipiell ab dem 18. Lebensjahr erfolgen. Für ein gutes und nachhaltiges Ergebnis sind eine professionelle Behandlung und eine stationäre Überwachung für den optimalen Heilungsverlauf unbedingt nötig.

Vor einer Operation gibt aus auch für den Patienten einiges zu bedenken: rückgängig kann eine Nasen-Operation nicht gemacht werden! Man sollte man sich seiner Entscheidung vor dem Eingriff sicher sein.

Auch kann etwa die Einnahme von Blutverdünnern einer Operation im Weg stehen. Auch Erkrankungen, die eine Narkoseführung komplikativ, also schwierig gestalten, können eine Operation unmöglich machen – beispielsweise schwere Herzerkrankungen.

Hier sind Befunde des Fach- oder Hausarztes und gegebenenfalls eine OP-Freigabe von entscheidender Bedeutung.

Sollten von einer Allergie Betroffene bei den Vorüberlegungen Bedenken haben, so sind diese hier unbegründet – Allergien stehen einer Operation nicht im Wege.

Sollte der Patient stark an Heuschnupfen leiden, ist eine Information des Hausarztes hilfreich. Bei einer simplen Erkältung wird nach akuter Sachlage entschieden.

Wie bereitet man sich auf eine Nasenkorrektur vor?

Blutgerinnungshemmende Medikamente (Aspirin, Thomapyrin, Plavix, Marcoumar, Xarelto, Pradaxa etc.) dürfen mindestens 7 Tage vor der Operation nicht eingenommen werden. Bei Dauereinnahme sollte das Absetzen dieser Medikamente nach Rücksprache mit ihrem Hausarzt oder Internisten erfolgen.

Eine internistische Operations-Freigabe ist nur bei relevanten Vorerkrankungen erforderlich.

Bei Patienten ohne Vorerkrankungen ist für die Operation lediglich eine Blutabnahme notwendig (Erforderliche Laborbefunde: Blutbild, Nierenwerte, Leberwerte, Elektrolyte, aPTT, PTZ).

Bei Patienten über 40 Jahren ist ein EKG und ein Lungenröntgen zusätzlich notwendig. Die Befunde sollten im Vorfeld durch den Hausarzt durchgeführt werden und die Laborwerte zum Zeitpunkt der Operation nicht älter als 14 Tage sein.

Auf Wunsch ist die Blutabnahme auch in der Klinik am Aufnahmetag möglich. In diesem Fall sollten Sie jedoch 6 Stunden vor dem Eingriff in der Klinik anwesend sein.

Das Rauchen sollte mindestens 2 Wochen vor der Operation eingestellt werden, um das Risiko für eine Wundheilungsstörung zu verringern.

Nach der Nasenkorrektur

Während des Eingriffs können leichte Schwellungen und Blutergüsse um die Augen und Wangen herum auftreten. Zur Schmerzlinderung werden Schmerzmittel empfohlen.

Für ca. 2 Wochen sollten Sie auf intensives Sonnenbaden, Solarium- und Saunabesuche sowie auf übermäßige Anstrengung und körperliche Aktivität verzichten. Sie sollten ebenso die individuellen medizinischen Empfehlungen Ihres Arztes strikt befolgen.

Die ersten Effekte sind nach 2-3 Wochen sichtbar und die Zeit der vollständigen Regeneration dauert bis zu 12 Monate.

Was sind die Risiken der Nasen-OP

Eine Nasen-OP ist nicht direkt gefährlich. Allerdings gehört sie zu den schwierigeren ästhetischen Eingriffen und es kann durchaus zu Komplikationen oder zumindest unerwünschten Effekten kommen.

Grundsätzlich birgt jede Operation ein gewisses Risiko. Ein solches entsteht allein schon durch die Narkose.

Darüber hinaus kann es nach einer Nasen-OP zu diesen Komplikationen kommen:

  • zu Blutergüssen
  • Blutungen
  • Infektionen
  • Blutgerinnseln
  • Taubheitsgefühl, was jedoch meist schnell wieder abklingt

Eine weitere Herausforderung ist, dass sich die Nase nach einer Nasenkorrektur noch über Wochen oder gar Monate weiterverändert. Etwa weil das Gewebe nicht sichtbar vernarbt, was die Haut zusammenzieht.

Schwellungen oder kleinere Knorpelwucherungen können nach einer Nasen-OP auftreten. In einigen Fällen wird so eine Nasennachkorrektur nötig, bei der weitere Unregelmäßigkeiten korrigiert werden.

Sichtbare Narben bilden sich bei Nasen-OPs mit den heutigen fortschrittlichen Operationsmethoden kaum noch.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Nasenoperation sicher?

Nur völlig gesunde Menschen dürfen eine Nasenkorrektur durchführen. Vor der Operation ist es notwendig, detaillierte Blutuntersuchungen, ein EKG des Herzens und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchzuführen. Bei Anzeichen einer Erkrankung des Patienten wird die Operation abgebrochen. Die oben genannten Verfahren geben jedem, der sich für das Verfahren entscheidet, ein sicheres Gefühl.

Wann geht die Schwellung der Nasenkorrektur zurück?

In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Schwellungen und Blutergüsse im Gesicht auftreten. Der Patient kann Unbehagen verspüren. Nach dem Entfernen des Gipses am 8.-10. Tag sollten die Blutergüsse verschwinden. Die Nase kann zu diesem Zeitpunkt noch geschwollen sein.

Was sind die Auswirkungen einer Nasenoperation sichtbar?

Der Zeitraum der vollständigen Regeneration dauert bis zu 12 Monate – erst dann kann die endgültige Wirkung beurteilt werden.

Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Loading...