Ohrenkorrektur bzw. Otoplastik
Die Otoplastik ist eine Methode der plastischen Chirurgie, mit der Sie die Form der Ohren oder den Grad ihrer Anpassung an den Kopf korrigieren können.
Hängeohren werden als zu großer, unästhetischer Winkel der Ohrmuschel zum Schädel bezeichnet. Hängeohren sind ein angeborenes Merkmal, sie manifestieren sich früh und beunruhigen die Eltern oft noch mehr als das Kind selbst. Aber auch bei Erwachsenen ist dies häufig anzutreffen und sorgt für einen unästhetischen Look.
Glücklicherweise ist die Operation der Otoplastik zur Korrektur abstehender Ohren recht einfach, sodass es bei jedem durchgeführt werden kann, egal in welchem Alter, wenn aufgrund dieses Mangels an Aussehen Komplexe und Selbstzweifel erzwungen werden können.
Die Klinik empfiehlt eine korrigierende Ohrplastik ab dem fünften Lebensjahr, da die Ohrmuschel in diesem Alter vollständig ausgebildet ist.


Unverbindliche Kontaktanfrage
Um Ihnen einen unverbindlichen Kostenplan erstellen zu können, ergänzen Sie bitte nachfolgende Angaben vollständig und schicken es uns zu.
Arten der Otoplastik
Ohrkorrekturen in der Klinik werden nicht nur erfolgreich durchgeführt, um abstehende Ohren zu korrigieren. Die Ohrmuschel besteht aus Haut und Knorpel, die jeder Korrektur mit Hilfe der plastischen Chirurgie leicht zugänglich sind. Mit einer Otoplastik können nahezu alle angeborenen oder erworbenen Ohrfehler korrigiert werden. Einschließlich:
- angeborene Asymmetrie der Ohren
- übermäßig große Größe der Ohren im Verhältnis zum Kopf
- Verformung der Schale infolge eines Traumas
- Riss des Ohrläppchens (z. B. durch das Tragen schwerer Ohrringe)
- Dehnung des Ohrläppchens, Löcher von den Tunneln


Das Verfahren der Otoplastik
Die spezifische Methode zur Korrektur der Form und Größe der Ohrmuschel, die auch die Kosten der Otoplastik bestimmt, wird von den Chirurgen individuell ausgewählt, wobei sie sich von ihrer Professionalität und praktischen Erfahrung leiten lassen. Diese Wahl wird auch durch die strukturellen Merkmale der Ohrmuschel bei einem bestimmten Patienten beeinflusst. Aber fast immer werden chirurgische Schnitte entlang der Rückwände der Ohrmuschel und hinter den Ohren gemacht. Somit werden postoperative Narben fast vollständig vor den Augen anderer verborgen.
In unserer Klinik wird die Otoplastik am häufigsten in örtlicher Betäubung durchgeführt und wird von den Patienten gut toleriert. Bei kleinen Kindern kann auch eine Vollnarkose verwendet werden.
Soll bei der Operation die Form der Ohrmuschel oder abstehender Ohren korrigiert werden, entfernt der Chirurg Gewebe, fixiert den Knorpel in einer neuen Position relativ zum Kopf und gibt ihm neue Konturen.
Handelt es sich um eine rekonstruktive Operation, bei der es darum geht, eine teilweise oder vollständig verlorene Ohrmuschel wiederherzustellen, wird dem Patienten eigenes Knorpelgewebe zur Transplantation entnommen. Dadurch wird das Risiko einer Abstoßung des transplantierten Materials vollständig eliminiert.
Die Gesamtdauer der Otoplastik beträgt durchschnittlich 30-60 Minuten.
Vor der Operation
Eine Operation zur Korrektur der Ohren wird nach einer Beratung durchgeführt, bei der der Chirurg die Ursache des abstehenden Ohrs feststellt – es kann sich um eine zu große Schale, einen ungeformten Turm oder ein Übermaß an Knorpelgewebe handeln.
Vor der Operation müssen Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie an Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, Blutgerinnungsstörungen oder anderen chronischen Krankheiten leiden, Rauchen, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.


Nach der Ohrenkorrektur
Nach der Operation verbringen Sie 1 Tag in unserer Klinik unter der Aufsicht von medizinischem Personal. Nach allen plastisch-ästhetischen Operationen treten starke oder nicht sehr starke Schmerzen auf, für die Schmerzmittel verschrieben werden. Schmerzen nach einer Ohroperation sind 1-2 Tage lang zu spüren.
Nach der Operation werden Ihre Ohren für 7-10 Tage mit einem elastischen Verband abgedeckt. Während dieser Zeit können Sie Ihre Haare nicht waschen. Für weitere 1-2 Monate nach der Operation müssen Sie nachts einen elastischen Verband tragen, um eine bessere Heilung und postoperative Wirkung zu erzielen.
Wenn im Einzelfall nicht resorbierbare Fäden verwendet werden müssen, werden diese am 7. Bis 8. Tag nach der Operation entfernt.
Am nächsten Tag nach der Operation können Sie wieder zu Aktivitäten zurückkehren, die keine große körperliche Aktivität erfordern.
Mögliche Risiken
Die Operation der Ohren ist eine plastische Operation, die wir für einfach halten. Wie bei allen Operationen besteht die Gefahr von Blutungen. Da im Ohr kein ernsthaftes Gefäß vorhanden ist, besteht lediglich die Möglichkeit einer Blutansammlung, die wir als „Hämatom“ bezeichnen. Aber diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Eine mögliche Komplikation, die am meisten vermieden wird, ist das Infektionsrisiko. Der Ohrknorpel entzündet sich kaum, aber wenn doch, schreitet sie schnell voran und bildet eine Narbe, die die Form des Ohrs verzerren kann.
Ein weiteres Problem, das aus ästhetischer Sicht auftreten kann, ist die Asymmetrie. Viele Patienten haben möglicherweise bereits vor der Operation eine gewisse Asymmetrie und gehen mit symmetrischen Ohren in die Operation und verlassen sie mit einer asymmetrischen Struktur. Daher ist es wichtig, einen plastischen und kosmetischen Chirurgen zu wählen, der ein erfahrener Experte auf seinem Gebiet ist.
Ein weiteres Problem ist die Position der Ohren zu nahe am Schädel. Dies bedeutet, dass der Winkel der Ohren stärker reduziert wurde, als er sein sollte.
Ein Chirurg in der Türkei, der ein Experte auf diesem Gebiet ist und langjährige Erfahrung mit sich bringt, wird Ihnen solche Probleme nicht bereiten.


Ohrenkorrektur in der Türkei
Plastische Chirurgie in der Türkei gilt als einer der beliebtesten Bereiche der Medizin. In ihrer Praxis wenden Spezialisten minimal-invasive Techniken an. Dies ermöglicht dem Patienten eine schnelle Genesung und reduziert das Infektionsrisiko. Mit der plastischen Chirurgie der Ohren, der Otoplastik, erzielen plastische Chirurgen einen 100%igen Erfolg, mit einem unschlagbaren Preis.
Die Türkei hat ein sehr großes Potenzial für Patienten auf dem Gebiet der Ohrenkorrektur.
Wie Sie bereits wissen, gibt es in der Türkei viele Chirurgen und Krankenhäuser. Sie sollten auf jeden Fall nach dem richtigen Spezialisten für sich suchen.
Häufig gestellte Fragen
Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Die ersten Ergebnisse sind unmittelbar nach der Operation sichtbar, die Ohren heilen innerhalb eines Monats vollständig ab.
Das endgültige Ergebnis kann jedoch frühestens nach 2-3 Monaten beurteilt werden.
Wie wird eine Otoplastik durchgeführt?
In der normalen Praxis wird diese Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Eine Ausnahme bildet die Korrektur bei Kindern.
In diesem Fall kann eine Vollnarkose verwendet werden. Die Dauer der Operation hängt von der Komplexität der Manipulationen ab. Normalerweise – von 30 Minuten bis 1 Stunde.
Halten die Ergebnisse der Otoplastik lebenslang?
Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, führt Kunststoff am häufigsten zu guten und langfristigen Ergebnissen.
Natürlich gibt es in der Medizin nichts 100%iges und es können Komplikationen auftreten – Infektionen, Blutungen, Nahtrisse. Das Risiko ihres Auftretens ist allerdings gering.
Benötigen Sie eine kostenlose Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!
Kein Grund mehr zum Zögern! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Stärke als unabhängige Agentur und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.